Deine Aufgaben
Unser Standort in Gelsenkirchen-Ückendorf, 2019 eröffnet, war in den letzten Jahren von personellen Umbrüchen, Wechseln und Veränderungen geprägt – jetzt ist die Zeit reif für langfristige, strategische Führung, Klarheit und eine pädagogische Begleitung der Bildungspat:innen, die ihre Wirkung nachhaltig entfaltet.
Du bist nicht allein: Mit Dir arbeitet eine weitere Standortleitung am Standort (70% Stelle), die die pädagogische Arbeit mit den Kindern verantwortet.
In Deiner Rolle als Standortleitung gibt es viel Raum für eigene Gestaltungsideen – und gleichzeitig Klarheit, Strukturen und einen sicheren Rahmen für eine gemeinsame, visionsgesteuerte Weiterentwicklung des Standortes. Bei uns geht es immer um Haltung, also wie wir miteinander umgehen. Daher bist Du bei uns richtig, wenn:- Du mit unseren Werten wie Vertrauen, Offenheit und Chancengerechtigkeit resonierst
- Du begeistert bist, kreative Lösungen für Herausforderungen zu finden und Verantwortung übernimmst
- Du mutig bist, auch unkonventionelle Wege zu gehen und Neues auszuprobieren
- Du Teamkultur als ein Schlüsselelement für die Organisationsentwicklung betrachtest
- Du für noch-nicht-gentrifizierte Stadtteile und die Menschen, die dort leben, brennst
Deine Rollen
Wir arbeiten rollenbasiert. Da jeder Standort die gleichen Rollen besetzt, nutzen wir standortübergreifende Austausch- und Entwicklungstreffen, um von gemeinsamen (pädagogischen) Herausforderungen und Best Practice Erfahrungen zu lernen.Unsere Standortleitungen werden von unserer zentralen Leitung Pädagogik & Pädagogisches Programm, sowie unserer operativen Vorständin in Standortentwicklungsprozessen begleitet. Für Deine persönliche Weiterentwicklung und reibungslose Teamarbeit unterstützt Dich unsere Personalleitung.
Überblick der Aufgabenbereiche
Als Teil der Standortleitung in Gelsenkirchen gestaltest und verantwortest Du den Standort mit 50 Kindern und bis zu 5 jungen erwachsenen Bildungspat:innen mit dem Fokus auf die Standortstrategie und pädagogische Begleitung der Bildungspat:innen.Du übernimmst folgende Aufgabenbereiche (nach Priorität und Aufwand)- Standort-Strateg:in Du entwickelst eine langfristige Standortstrategie und gestaltest gemeinsam mit dem Team wirkungsvolle Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Standortentwicklung
- Lern- und Entwicklungsbegleiter:in für Bildungspat:innen Du schaffst individuelle Lern- und Entwicklungsräume, begleitest die persönliche und berufliche Entwicklung der Bildungspat:innen und förderst eine kooperative Teamkultur
- Admin Bildungspat:innen Du sicherst reibungslose organisatorische Abläufe durch strukturierte Termin- und Zeiterfassung, verlässliches On-/Offboarding und eine transparente Kommunikation im Standortalltag
- Stadtteilgestalter:in & politische Beziehungspfleger:in
Du baust starke lokale Netzwerke auf, verankerst die Tauschbar im Stadtteil und gestaltest aktiv politische Beteiligungsprozesse zur Standortstärkung
Rollen, die in ihrem Volumen nach Bedarf und Projektzyklen variieren und mit starker Schnittstelle zur Tauschzentrale ablaufen:
- Medien- und Außenkommunikator:in Du repräsentierst die Haltung, Wirkung und Vision von TBfW nach außen, begleitest Pressetermine und sorgst für eine verantwortungsvolle Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Finanzverwalter:in / Barkassenmeister:in Du verwaltest die finanziellen Abläufe am Standort zuverlässig und transparent, dokumentierst Zahlungsprozesse und sorgst für eine solide Budgetverantwortung
- Immobilienverwalter:in / Raumgestalter:in Du kümmerst Dich um die Ausstattung und das Inventar der Tauschbar und WG, koordinierst die Ein- und Auszüge der Bildungspat:innen und bist Ansprechpartner:in für Vermieter:innen sowie infrastrukturelle Anliegen rund um den Wohnraum
Weitere Details zu den konkreten Aufgaben können wir Dir gern im Bewerbungsgespräch mitteilen.
Los geht's
Kontakt und Bewerbung
Wir möchten Dich kennenlernen, und zwar so, wie Du bist und nicht so, wie Du vielleicht glaubst, dass Du sein müssest, um uns zu gefallen. Daher überlassen wir es Dir, wie Du Deine Bewerbung gestaltest. Einzig Deinen Lebenslauf und Deine Gehaltsvorstellung hätten wir gern, bevor wir miteinander sprechen.- Lebenslauf & Gehaltsvorstellung
- Motivationsschreiben (optional)
- Fotos (optional)
- Video (optional)
- Lernreise (optional)
- Zeugnisse brauchen wir nicht
Wenn Du magst, beantworte uns folgende Frage schriftlich und lege sie Deiner Bewerbung bei:
Stell Dir vor, Du kannst ein eigenes Projekt für unseren Standort gestalten – eines, das Kinder begeistert, Bildungspat:innen stärkt und unsere Netzwerkpartner:innen mit einbindet. Was würdest Du entwickeln? Und woran würde man den Mehrwert für alle Beteiligten spüren?
Bei Fragen oder anderen Anliegen wende Dich an: Nina Brückner, bewerbung@tauschebildung.orgWir bearbeiten ausschließlich direkte Bewerbungen. Anfragen von Personalvermittlungen werden wir im Rahmen dieser Ausschreibung nicht berücksichtigen.
Diversität
Als Bildungsorganisation aus dem Ruhrgebiet, in dem Menschen aus mehr als 150 Nationen das Zusammenleben seit vielen Jahrzehnten üben, wollen wir aktiv etwas gegen noch bestehende blinde Flecken in Bezug auf Rassismus und andere Unterdrückungssysteme sowie Diskriminierungsformen tun. Wir wollen zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen und auch auf Mitarbeitenden-Ebene als Vorbilder und Identifikationsfiguren für unsere Bildungspat:innen und Kinder fungieren. Wir erkennen die Erfahrungen von Menschen, die von Diskriminierung und struktureller Ungerechtigkeit betroffen sind an, und setzen uns aktiv für mehr Gerechtigkeit ein. Daher sprechen wir ausdrücklich Menschen mit Diskriminierungserfahrungen an, die ihre Lebenserfahrungen und ihre Kraft gemeinsam mit uns in die Überwindung von diskriminierenden Denk- und Verhaltensweisen auf allen gesellschaftlichen Ebenen investieren möchten und die sich mit unseren Kindern, deren Eltern und Lebensumständen identifizieren können. Wir erarbeiten verschiedene Formate, die als geschützter Raum für einen sicheren Austausch dienen. Dabei sind wir uns auch darüber bewusst, dass dieses Vorhaben nie "fertig" sein wird. Deswegen arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung dieser Angebote.
Über uns
Tausche Bildung für Wohnen e.V. ist ein vielfach ausgezeichnetes und wachsendes Sozialunternehmen mit fünf Standorten im Ruhrgebiet und einem Standort in Hamburg.
Die Organisation verwirklicht ihre Vision einer chancengerechten Gesellschaft, indem sie engagierte junge Erwachsene, z.B. Teilnehmer:innen eines Freiwilligendienstes oder Studierende, als Bildungspat:innen in strukturell benachteiligten Stadtteilen einsetzt. Diese erhalten im Gegenzug mietfreies Wohnen in vereinseigenen WGs und ein Taschengeld, während sie armutsbelasteten Kindern in der „Tauschbar“, den Wirkungsorten des Vereins, Lernförderung, Freizeitgestaltung und Ferienbetreuung bieten.
Durch die Lernunterstützung, die individuell auf jedes Kind der 1. bis 7. Klasse zugeschnitten ist, verstärkt Tausche Bildung für Wohnen die akademische Entwicklung der Kinder mit gezielter Hilfe in verschiedenen Schulfächern und bei den Hausaufgaben. Darüber hinaus fokussiert sich das Angebot auf lernförderliche Freizeit- und Ferienprogramme, die darauf abzielen, die sozialen Kompetenzen und die persönliche Entwicklung der Kinder zu stärken. Diese Angebote sind speziell dafür konzipiert, den Kindern über die Schule hinaus unterstützende Strukturen zu bieten, ihnen die Freude am Lernen zu erhalten und ihre natürliche Neugierde zu verstärken.
Postanschrift: Bahnhofstr. 11, 58452 Witten
Registergericht: Amtsgericht Duisburg, VR 5164
Vorstand: Christine Bleks, Marie Angerer
www.tauschebildung.org